Oft wird in Rezepten mit Wildbret die Zutat „Wildfond“ angegeben. Dann ist es wirklich ärgerlich wenn die Zubereitung nicht weiter ausgeführt wird und man keine Idee hat woher den Wildfond nehmen.
Hier finden Sie die ausführliche Zubereitung eines dunklen Wildfonds und viele wertvolle Tipps.
Wann hat welches Wild Saison?
Unter „Wild“ versteht der Fachmann alle wildlebenden Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen. Nur ein Teil von ihnen wird jedoch in der Küche verarbeitet.
Abgestimmt auf den Lebensrhythmus der Wildtiere gibt es unterschiedliche Bejagungszeiten, auch Schusszeiten genannt.
Informieren Sie sich hier über die jeweiligen Eigenschaften des Wildbrets und der Schusszeit des Wildes.
Besonderheiten: Aroma, Farbe, Fleischreifung
Fleisch von Wildtieren unterscheidet sich nicht nur geschmacklich vom Fleisch landwirtschaftlicher Nutztiere. Auch anhand der Farbe und des Aromas erkennt der Wildbret-Genießer einen Unterschied.
Sie sind sich nicht ganz sicher was Sie beim Wildbret-Einkauf bezüglich Farbe, Aroma und Fleischreifung beachten müssen?